Natürliche Ursachen (> 95%):
- Blutverlust durch die Menstruationsblutung
- erhöhter Bedarf: bei Kindern und Jugendlichen, Schwangeren/Stillenden, Sportlern
- verminderte Zufuhr bei vegetarischer oder veganer Ernährung
- Mangelernährung im Alter
Nicht natürliche Ursachen (< 5%):
- Resorptionsstörungen durch Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder nach Magenoperationen
- Blutverlust (gynäkologische oder urologische Ursachen, Polypen, chron. entzündliche Darmerkrankungen)
- Tumorerkrankungen
- Herzerkrankungen
- Nierenerkrankungen
- nach Operationen
- Medikamente (v.a. Medikamente für den "Magenschutz")
- oftmaliges Blutspenden